
Fachtagung „Kinder von Inhaftierten – Gemeinsam Verantwortung tragen“
Am 8. Oktober 2025 durften wir an der Fachtagung „Kinder von Inhaftierten – Gemeinsam Verantwortung tragen“ des Freie Hilfe Berlin e.V. teilnehmen. Wir möchten an

Perspektive schaffen für ein straffreies Leben!
In unserer Beratungsstelle in Moabit helfen wir straffällig gewordenen Menschen im Rahmen des Projekts „Entwicklung einer straffreien Lebensperspektive“. Die Zielgruppe sind vorrangig Inhaftierte des Offenen

Sommerfest im St. Hedwig Krankenhaus – Begegnungen unter dem Motto „Menschen und Farben“
Im September fand das alljährliche Sommerfest des St. Hedwig Krankenhauses statt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „Menschen und Farben“ – ein

Zum Schutz der Allgemeinheit: 20 Jahre Forensisch Therapeutische Ambulanz (FTA)
Anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums durften wir an einer Tagung der Forensisch Therapeutischen Ambulanz (FTA) teilnehmen. Die FTA richtet sich an Menschen, die direkt aus dem

Ein Abschied, ein Neuanfang – das Team 67 zieht um!
Nach sieben Jahren heißt es Abschied nehmen: Am 1. Juli 2025 verlässt das Team 67 seinen langjährigen Standort in der Oldenburgstraße 2. Seit 2018 war

Offene Türen im Strafvollzug
Wie in jedem Jahr waren wir auch diesmal beim Tag der offenen Tür des Offenen Vollzugs Berlin vertreten – in diesem Jahr in der Teilanstalt

Wir waren wieder dabei – Firmenlauf 2025
Beim diesjährigen Staffellauf der Berliner Wasserwerke gingen 15 Läuferinnen und Läufer der sbh an den Start – motiviert, sportlich und mit jeder Menge Teamgeist im

Kiez Connection!
Unsere Straffälligenberatung befindet sich seit 2022 im Kiez der Beusselstraße in Moabit. Um uns auch mit anderen Trägern auszutauschen und uns bekannter und zugänglicher für

Reinschnuppern in die Straffälligenhilfe – Studis on Tour!
Wir hatten Besuch! Student*innen der Katholischen Hochschule Berlin waren bei uns, um sich ein Bild von unserer Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen zu machen. Wir

Strukturierte Entlassungsvorbereitung – Das Projekt „Navigator“ in den JVAen Plötzensee und Tegel
Der Weg nach der Inhaftierung in die Entlassung ist selten einfach und übersichtlich. Mit unserem Projekt „Navigator“ unterstützen wir Inhaftierte bei dieser Aufgabe. Seit 2014

Besuch von Linzer Student*innen
Am 02.04.2025 durften wir bereits zum zweiten Mal eine Gruppe von 22 Student*innen der Sozialen Arbeit von der Fachhochschule Oberösterreich aus Linz in unserer Filiale

Fachtagung: Aktuelle Fragen der Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (20./21.03.25)
Der „Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge“ veranstaltet jährlich eine Fachtagung zu Themen aus dem Bereich Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten. Der Schwerpunkt