Am 8. Oktober 2025 durften wir an der Fachtagung „Kinder von Inhaftierten – Gemeinsam Verantwortung tragen“ des Freie Hilfe Berlin e.V. teilnehmen. Wir möchten an dieser Stelle die engagierte und langjährige Arbeit der Freien Hilfe Berlin besonders würdigen – ihr Einsatz für die Belange von Inhaftierten und ihren Familien ist von unschätzbarem Wert.
Die Tagung eröffnete vielfältige Einblicke in die Lebensrealität von Kindern mit inhaftierten Eltern und zeigte, was Politik, Fachpraxis und Gesellschaft bislang unternommen haben – und wo noch Entwicklungsbedarf besteht. Es wurde deutlich, was bereits gut funktioniert und welche Voraussetzungen es braucht, damit Kinder künftig noch bessere Chancen haben, eine tragfähige Beziehung zu ihrer inhaftierten Mutter oder ihrem inhaftierten Vater zu bewahren oder neu aufzubauen – unterstützt durch kindgerechtere Besuchs- und Familienangebote.


Neben zahlreichen spannenden Fachvorträgen boten vier Workshops praxisnahe Einblicke in kreative, ehrenamtliche und restorative Ansätze sowie in die Perspektiven betroffener Familien.
Wir nehmen viele Denkanstöße und wertvolle Impulse aus dem Tag mit – insbesondere, wie wichtig strukturierte Unterstützungsangebote für betroffene Kinder und Familien sind.
Ein herzliches Dankeschön an den Freie Hilfe Berlin e.V. für die Einladung, die hervorragende Organisation und die anregenden Diskussionen!
Autor: Sebastian Hämmerle (Öffentlichkeitsarbeit)